Juni 2025: Knoblauch-Blüten & Frisch-Knoblauch geerntet: Versandkosten gesenkt & mehr

Unser Knoblauch-Newsletter vom 5. Juni 2025

Hallo,

erst einmal ein Danke an all unsere Kundinnen und Kunden für Euer Vertrauen - unser begehrter Knoblauch ist seit März ausverkauft. Euer Lob ist unser Antrieb!

Im letzten Herbst haben wir die künftigen Knoblauchfelder mit den Pferden gepflügt, gewalzt, Dämme gezogen und dann von Hand die einzelnen Knoblauchzehen gesteckt und schließlich zugehäufelt sowie einen Zaun gegen die Wildschweine gebaut. Auf Grund der großen Nachfrage haben wir die Anbaufläche fast verdoppelt und auch unser Sortenangebot ausgeweitet: 25 Sorten haben wir von Ende September bis Ende November 2024 gepflanzt. Nicht alle neuen Sorten werden in diesem Jahr bereits zum Verkauf angeboten, von einige Sorten haben wir nur wenige Zehen gesteckt, um sie auf ihre Anbauwürdigkeit zu testen. Andere Sorten wie z.B. Sabagold und Polish Softneck haben unser Sortiment verlassen, weil sich diese Sorten nicht für den Nachbau im rauhen Klima Nordhessens eignen.

Im Frühjahr sind wir dann viele Male mit verschiedensten Hackwerkzeugen mit den Pferden durch die zwei Knoblauchfelder durchgefahren, um das unerwünschte Kraut in Schach zu halten, was auf Grund des vielen Regens üppig sprießt. Nach einem trockenen Frühling wächst zum Glück auch der Knoblauch dank des nun reichlichen Regens richtig gut!
Nun können wir die ersten Früchte unserer Arbeit ernten:

Seit dem 22. Mai gibt es wieder die leckeren Knoblauch-Blüten im Shop, seit ein paar Tagen ist Frisch-Knoblauch Imshäuser Selektion sowie die Sorte Garpek bestellbar. Beim Frisch-Knoblauch können die grünen Blätter ebenfalls verzehrt werden, Verwendung z.B. wie Lauch oder als Bestandteil einer Gemüsepfanne. Er lagert sich am besten im Kühlschrank.
Schon gewusst? Der frische Knoblauch wird erst auf Bestellung geerntet, so ist er wirklich frisch!

Wer jetzt noch Knoblauch pflanzen möchte, kann das mit den Brutzwiebeln, auch Bulbillen genannt, Sorte Bingenheimer bis Mitte Juni tun. Mittlerweile ausverkauft.

Nach und nach werden wir auch die weiteren Sorten ernten und zum Verkauf anbieten können. Wir schicken dann wieder einen Newsletter rum.

Der Knoblauch-Anbau mit unseren Pferden Saison 2024/2025

1. Pferdemistkompost in Zwischenfrucht ausbringen
2. Pflügen
2. Pflügen (und 3. bei Trockenheit walzen, ohne Bild)
Feld einebnen und Kluten zerkleinern mit der Rundegge
4. Feld einebnen und Kluten zerkleinern mit der Rundegge
Dämme aufhäufeln
5. Dämme ziehen / aufhäufeln
Pflanzlöcher anzeichnen
6. Pflanzlöcher anzeichnen
Knoblauch von Hand stecken
7. In jedes Pflanzloch wird von Hand eine Knoblauchzehe gesteckt.
Knoblauch zuhäufeln
8. Zum Schluss wird der Knoblauch zugehäufelt.
Als erste Sorte, nach nur 3 Wochen, kommt der Garpek
Knoblauch im Winter
Holzasche streuen als Kali-Dünger

Hofnahes Knoblauchfeld aus der Luft im April: Gut erkennbar die Farbunterschiede der Knoblauchsorten

Frisch-Knoblauch, bis auf die Wurzeln komplett essbar

Kulturpflege im Knoblauch: Hacken & Häufeln

Knoblauch hacken auf dem kleineren Feld weiter weg vom Hof
Dammflanken hacken, Knoblauch anhäufeln und Dammkronen striegeln in einem Arbeitsgang
Detailansicht: Dammflanken hacken, Knoblauch anhäufeln und Dammkronen striegeln in einem Arbeitsgang

Mit der Fingerhacke kann in der Knoblauch-Reihe auf dem Damm das Unkraut entfernt werden.

Knoblauch-Blüten sind ein feines Gemüse!

Schon mal Knoblauch-Blüten gegessen?

Die Knoblauch-Blüten, auch als Knoblauch-Stängel oder Knoblauch-Spargel bezeichnet, lassen sich ähnlich wie Grünspargel zubereiten. Sie schmecken nur roh scharf und sind besonders zart, geschmacklich erinnern sie an Lauchzwiebeln.

Sie eignen sich zudem sehr gut als Pfannengemüse: Egal ob solo, oder zusammen mit Zwiebeln, grünen Bohnen, Rote Bete oder … Die Kombinationsmöglichkeiten sind schier endlos und werden nur durch Deine Fantasie und das vorhandene Gemüse begrenzt.
Auf 3 bis 4 cm Länge geschnitten sind sie eingekocht in Apfelessig (mit Wasser!), Salz und etwas Dill eine absolute Delikatesse und werden auch in der Sternenküche kredenzt, z. B. zu Rührei und Omelett im Salat, oder einfach pur. Roh eignen sich die Knoblauchstängel zum Knabbern im Salat (wers mag!) und im Kräuterquark.

Weitere Rezeptideen findest Du direkt hier.
 

Versandkosten gesenkt ↓

Da wir nun ein größeres Versandvolumen erreicht haben, haben wir bessere Konditionen bei DHL bekommen können. Diesen Vorteil geben wir an Dich weiter und konnten (für Pakete innerhalb Deutschlands) die Preise senken!
Die aktuell gültigen Versand-Konditionen findest hier.

In diesem Zusammenhang möchten wir darauf hinweisen, dass bei jeder Zahlung mit Paypal in unserem Shop 3% des Gesamtbetrags der Bestellung plus 39 Cent Festgebühr nicht an uns gehen, sondern wir als Gebühren an Paypal bezahlen müssen. Deshalb freuen wir uns über jede Zahlung per Überweisung! Bei Vorkasse gewähren wir bis zu 6% Vorkasse-Rabatt, Zahlung per Rechnung bieten wir für Stammkunden ab der dritten Bestellung an und bei institutionellen Auftraggebern auch ab der ersten Bestellung. Details siehe obiger Link.

 

Rote & Ringel-Bete


Links Ringel Bete, rechts Rote Bete

Ringel Bete - hübsch und lecker!


Wir haben in unserem Erdkeller noch jede Menge leckere Rote Bete und auch Ringel Bete vorrätig. Natürlich samenfeste Sorten, vor allem Robuschka und Jannis bzw. Tondo di Chioggia.
Die Ringelbete hat eine hellrote Schale und besteht innen aus roten und weißen Ringen. Roh gegessen ist sie etwas milder als Rote Bete, also nicht so herb. Sie schmeckt auch gebraten oder gekocht hervorragend!

Im Erdkeller haben sie sich hervorragend gehalten und schmecken (fast) wie am Tag der Ernte.

Die Mindestbestellmenge beträgt jeweils 1 kg. Es gelten die ausgewiesenen Staffelpreise. Mit unseren Zugpferden Kema und Fritz angebaut, aufwendig von Hand gejätet & sorgsam geerntet.
Unsere Bioland-Beten sind selbstverständlich ungewaschen, denn nur so bleibt das Aroma und die Lagerfähigkeit erhalten.

Knoblauch-Feldtag - Termin vormerken!

Uns haben einige Anfragen nach einer Hof-Besichtigung bzw. Feldführung erreicht und zahlreiche Fragen zum Anbau von Bio-Knoblauch. Deshalb haben wir uns entschieden, einen Knoblauch-Feldtag bei uns auf dem Biolandbetrieb Tannenhof anzubieten, bei dem Interessierte nicht nur unseren Anbau auf dem Feld begutachten können, sondern auch genügend Raum für alle Fragen rund um den Anbau und die Lagerung von Knoblauch ist.

Dieses Jahr werden wir zwei Termine anbieten: Am 5. Juli von 9:30 Uhr bis ~ 16 Uhr zu Beginn der Lager-Knoblauch-Ernte, wenn man also richtig viel auf dem Feld sehen kann und am 18. Oktober 2025, im Herbst zur Pflanzzeit, zu dem alle Interessierten kommen können, die im Juli keine Zeit haben.
Es wird einen ausgiebigen Feldrundgang mit Sortenschau geben, bei Interesse eine gemeinsame Ernte- bzw. Pflanzaktion, einen Vortrag zum erfolgreichen Knoblauch-Anbau - sowohl im Hausgarten als auch im großen Stil - und selbstverständlich ist bei beiden Terminen der Kauf von Knoblauch ab Hof möglich.

Teilnahmebeitrag: 27€ inklusive Bio-Mittagessen (aus eigenen Zutaten), Zahlung vor Ort
Anmeldungen per eMail erbeten an: veranstaltung [at} tannenhof-imshausen PUNKT de
 

20-Minuten Doku: Mit Arbeitspferden in die Zukunft - Landwirtschaft auf dem Tannenhof

Wolfgang Schräder hat uns seit August 2024 immer wieder bei der Arbeit begleitet und einen 20-minütigen Film gedreht (Fertigstellung April 2025) – über den Tannenhof, dessen Entwicklung und unsere Arbeit mit Zugpferden. Hier kannst Du den Film ansehen: https://tannenhof-imshausen.de/aktuell.php#medien


Mit besten Grüßen vom Tannenhof aus Waldhessen,
Johannes

 

 
Kein Interesse mehr?
Hier vom Newsletter abmelden oder bei Interesse anmelden