- Du hast noch keine Artikel in Deinem Warenkorb.




Hochwirksam für Mensch und Tier, beste Qualität von unseren Feldern in Waldhessen.
Botanischer Name: Artemisia abrotanum L.
Die Teefelder haben wir mit unseren Zugpferden gepflegt. Schonende Trocknung und Abfüllung von Hand im eigenen Betrieb. Enthält im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern kaum Stängel, sondern hauptsächlich die feinen Blätter.
Unsere Bioland-Eberraute, die wir im hessischen Bergland auf knapp 400 Höhenmetern angebaut haben, stammt von belgischen Mutterpflanzen ab, die einen sehr hohen Wirkstoff-Gehalt aufweisen.
Empfehlung: Menschen trinken 1 bis 2 Tassen wöchentlich, maximal 1 Tasse täglich, 1 Teelöffel pro Tasse, nur 5 Minuten ziehen lassen! Sonst schmeckt der Eberraute-Tee zu bitter.
Unsere Kunden berichten, dass Eberraute-Tee bei Grippe und Érkältungen helfen kann und das Immunsystem gestärkt wird.
Überliefert ist auch die Verwendung bei Wurmerkankungen bei Mensch und Tier.
Zitat von Utopia.de:
In einer Studie des Kölner Institutes für Naturheilkunde wurde 27 Spielern der Kölner Haie Eberraute als Tee verabreicht und die Wirkung auf das Immunsystem untersucht. Die Zahl der Abwehrzellen im Blut verdoppelte sich und die Spieler waren weniger oft erkältet. Aus einer Doktorarbeit der Uni Köln geht hervor, dass Eberrauteantioxidativ und positiv auf das Immunsystem wirkt.
In der Volksheilkunde ist Eberraute als Heilmittel bei Schlafstörungen, Menstruationsbeschwerden und Bronchitis bekannt. Wissenschaftlich belegt ist jedoch keiner dieser Effekte. Da Eberraute ätherischen Öle und Bitterstoffe enthält, soll das Heilkraut außerdem krampflösend und beruhigend bei Verdauungsbeschwerden wirken.
Falsche und seltene Schreibweisen:
Eberaute, Eberaute-Tee, Eberauten-Tee, Eberrauten-Tee